Vielfalt&Vitalität
Sie ist wichtiger Teil einer ganzheitlichen Behandlung. Ergotherapie dient Menschen aller Altersgruppen. Behandelt werden physische, psychische und auch soziale Beeinträchtigungen, die infolge von Krankheiten, Unfällen oder Entwicklungsstörungen aufgetreten sind. Ergotherapie ist daher in allen medizinischen Fachbereichen vertreten.
Bei gesunden Menschen betreffen ergotherapeutische Leistungen vor allem den Bereich Gesundheitsförderung, der klassischen Prävention, der Arbeitsmedizin und dem ArbeitnehmerInnenschutz.
Ergotherapie kann verordnet werden wenn:
Als Wahlergotherapeutin besitze ich einen Vertrag mit mehreren Sozialversicherungsträgern.
Das bedeutet für sie als KlientIn:
Sie benötigen eine Verordnung (Zuweisung) Ihres behandelnden Arztes, die vor der Therapie chefärztlich bewilligt werden muss. bei der bewilligung bin ich gerne behilflich.
Nach erfolgter Therapie erhalten Sie eine Honorarnote, die Sie dann bei Ihrer Sozialversicherung für eine Kostenrückerstattung einreichen (ein Teil der Kosten wird erstattet).
Da die einzelnen Krankenkassen verschiedene Tarifsätze haben, fallen diese rückerstatteten Beträge unterschiedlich hoch aus.
Gerne berate ich sie bezüglich Verordnung und Ablauf der Kostenrückerstattung.
Natürlich sind auch Hausbesuche möglich.
Die Gartentherapie umfasst den zielgerichteten Einsatz der Natur, der Kräuter zur Steigerung des psychischen und physischen Wohlbefindens der Menschen.
Das Wissen um die positive Wirkung vom Umgang mit Pflanzen und der Natur auf den Menschen und seine Befindlichkeit wird im therapeutischen Bereich und auch in der Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenssituationen eingesetzt.
Dabei ist die Gartentherapie für alle Altersstufen und für die Behandlung vieler Krankheitsbilder geeignet:
-Kinder mit Entwicklungsdefiziten
-Psychiatrische Erkrankungen
-Suchterkrankungen
-Neurologische und Orthopädische Erkrankungen
Hierbei erzielt diese Therapieform nachweisbar positive Ergebnisse.