
Emmer
Emmer (Zweikorn) zählt zu den gesündesten Getreidesorten, das harte Korn ist verwandt mit dem Hartweizen. Emmer ist eine sehr alte Getreidesorte dessen Ursprung im Vorderen Orient liegt. Vor ca. 10.000 Jahren war Emmer zusammen mit Gerste das Hauptgetreide. Auch in Mitteleuropa spielten diese beiden Getreidearten bis zur Bronzezeit eine wichtige Rolle.
Geschmack
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe: Proteinreich, hoher Mineralstoff- und Eisengehalt, Magnesium, Kupfer, Zink und Carotinoide.
In der Küche
Emmer eignet sich durch sein besonders würziges Aroma und eine charakteristische dunkle Färbung hervorragend zum Backen von Brot. Das Emmermehl bringt als Zutat für Kuchen, Waffeln, Feingebäck, Pizza oder Knödel Abwechslung in den Alltag, da es geschmacklich von den gängigen Mehlen abweicht.
Emmerreis als Beilage oder Risotto ist äußerst beliebt da der Geschmack einzigartig ist und den Gerichten eine besondere Note verleiht. Im Müsli erlangen Emmerflocken einen immer größeren Stellenwert, bei Porridgeliebhabern ist Emmer nicht mehr wegzudenken.